Die Moderne bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die Veränderungen und Anpassungsprozesse erfordern. Familie, Arbeitsleben, Community und Freude sowie das Liebesleben kann davon betroffen sein. Es gilt dann Inne zu halten und abzuwägen, was tatsächlich für uns persönlich wichtig ist, was wir wirklich benötigen und wie wir das, was wir erreichen wollen mit unserer Gesundheit und unseren Mitmenschen vereinbaren können.
Menschen sind sehr Individuell, so auch ihre Probleme und Themen und die dazu passenden Lösungen. Unabhängig des Themas, mit dem wir uns beschäftigen werden, hat jeder Coachingppozess ein ählichen Ablauf, der an das jeweilige Thema und den Kunden angepasst werden kann.
Das Erstgespräch - Das Kennenlernen
Wir lernen uns kennen und schaauen uns an welches Thema ins Zentrum des Coaching gestellt wird und wie lange gecoacht werden kann. Das tun wir in einem kostenfreien Erstgespräch. Das Erstgepräch ist unverbintlich und Kunde und Coach haben so die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie zusammen Arbeiten möchten oder nicht.
Wie beginnt ein Coaching? - Der Coachingvertrag
Wenn Coachinginteresse besteht, werden die Eckpukte (Ziel, Ablauf, Terminfrequenz) für das Coaching ausgearbetet und in einen Coachingvertrag festgehalten. Der Vertrag wird durch den Coach aufgesetzt und vom Kunden beim ersten Coachingtermin unterzeichnet. Der Vertrag enthält auch Details zum Honorar, die wir im Vorgespräch ebenfalls besprechen können.
Wie lang dauert ein Coachingprozess? - Struktur & Dauer der Treffen
Wir, Kunde und Coach, einigen uns auf die Dauer des Coachingprozesses und wieviele Sitzungen wir zusammen haben werden. Wir einigen uns auch darauf, wie lang eine Sitzung sein kann und wo wir uns zum Coachen treffen können. Es können auch Einzelsitzungen gebucht werden.
Was genau passiert im Coachingprzess?
Ein Coaching ist ein Gespräch, was einem Interview ähnelt und eine Reflexion mit Problemlösungen beinhaltet. Der Coach wählt Interviewtechniken aus, die zum Kunden und dem Thema des Kunden passen und die ich im Studium gelernt habe. Die Antworten werden systmatisch und inhaltlich analysiert (taxonomische Analyse) und durch Rückfragen verrifiziert oder falsifiziert. Dadurch findet die Selbstreflexion statt und der Kunde kann selbst eine Lösung entwickeln. Die Biografie des Kunden spielt im Gespräch eine sehr gerringe bis keine Rolle und ist zur Lösungsfindung nur selten notwendig.
Wie geht es weiter? - Die Handlungsphase
Nachdem in der Analysephase eine Handlungsstrategie entwickelt wurde, werden durch Ressourcenarbeit individuelle Hilfstools für die Umsetzung im Alltag entwickelt. Der Kunde kann aktiv werden und die Strategie in seinen Alltag umsetzen. In dieser Phase steht die Handlungsfähigkeit & Handlungsermächtigung im Zentrum. Motivation, Kraft und Zeitmanagement werden in den Gesprächen Thematisiert.
Wie Endet ein Coaching? - Die Zusammenfassung
Das Ende eines Coachingverfahrens besteht darin, dem Kunden die Möglichkeit der selbstständigen Zusammenfassung zu geben und zu schauen, ob es ungeklärte Fragen im Prozessablauf gibt, wie sich das Coaching auf den Kunden ausgewirkt hat und wie er das Coaching empfunden hat. Mir ist dieser Feedback sehr wichtig, sodass ich auch Zeit dafür einplane.
Was kostet ein Coaching?
Mein Stundensatz beträgt 70 € zzgl. Fahrtkosten. Wie lang ein Coaching dauert, beschließen wir gemeinsam im ersten Gespräch.
Bitte beachten sie: Coaching, Vorträge oder Beratungen haben unterschiedliche Preise, da es sich dabei um unterschiedliche Leistungen handelt.
RESPEKTVOLLER UMGANG: Mein Coaching-, Beratung- und Motivationsangebot basiert auf gegenseitigen Respekt, Vertrauen und der Freiwilligkeit. Ich arbeite politisch- und konfessionell- unabhängig. Ich spreche mich stets für kulturelle und wissenschaftlich Diversität im Sinne des Fachbereichssystematik des DFG, der Deutsche Forschungsgemeinschaft aus. Sehr wichtig ist für mich gegenseitiger Respekt und Toleranz der verschiedener Fachdisziplinen sowie deren Forschungsmethoden, fachbereichsinterne Theorien und Debatten untereinander.
VERSCHWIEGENHEITSERKLÄRUNG: Hiermit verpflichte ich mich, alle personenbezogenen Daten und Informationen, die mir im Rahmen eines Auftrags bekannt werden und alle Angelegenheiten, die mir genannt werden, vertraulich zu be-handeln und hierüber gegenüber Dritten Verschwiegenheit zu bewahren.
EIGENVERANTWORTUNG: Jede/r AuftraggeberIn trägt die volle Verantwortung für sich und ihre/seine Handlungen innerhalb und außerhalb meines Angebots. Mein Angebot beinhaltet keine/ entspricht keiner Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Mein Angebot beinhaltet keine/ entspricht keiner medizinischen Behandlung. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
ANTI-SEKTENERKLÄRUNG: Ich bestätige hiermit kein aktives oder passives Mitglied von Scientology oder Anhänger/
Sympathisant dieser Organisation gewesen zu sein oder sein zu wollen. Ebenso bestätige ich keiner Tarnorganisation von Scientology oder ähnlicher Organisationen / sektenähnlicher Glaubensgemeinschaften anzugehören und/oder auch nicht deren Gedankengut zu verbreiten. Ich arbeite nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard, habe so nicht gearbeitet oder werde so nicht arbeiten. Ich lehne sektiererische Praktiken jedweder Art ab und distanzieren mich davon.
Im Studium der Ethnologie erlernen wir eine Vielzahl von Techniken und Methoden zur Erforschung und Erfassung der Komplexität des menschlichen Lebens unter sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen weltweit. Wir können von verschiedenen indigenen sowie modernen Kulturen und Weltsichten viel lernen und für unser Leben sinnvoll nutzen, um unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche, unsere Ziele und unsere Träume zu verwirklichen.
Die zentralen Elemente ethnologischer Forschung sind neben der teilnehmende Beobachtung auch qualitative Methoden aus der kognitiven Ethnologie und der sog. ethnographischen Semantik. Damit können durch die erweiterten Erhebungs- und Auswertungstechniken komplexe kulturelle Szenen und Milieus erforscht werden. Dazu gehören spezifische Interviewtechniken, mithilfe derer wir verschiedene Formen und Arten des Wissens (Wissensklassifikation) von Menschen greifbar und sichtbar machen können. Aus dem persönlichen Wissen von Menschen können wir Rückschlüsse über Handlungsmotivationen ziehen und den zugrundeliegenden emotionalen Status in diversen Alltagssituationen aufzeigen, die dem Handelnden selbst nicht immer bewusst sind. Durch unterschiedliche Analysetechniken aus der kognitiven Ethnologie können wir eine innere Landkarte des persönlichen Wissensspektrums erstellen und eine Überprüfung der erwünschten mit den tatsächlich erreichten Zielen vornehmen.
Ermöglicht wird so eine Intensive Selbstreflexion in Bezug zur sozialen Gruppe, der sozialen Situation und der überprüfung ihrer Zielsetzung.
Die Methoden des Coaching, die ich verwende entstammen dem Methodenpool der koginiven Ethnologie. Sie umfassen u.a.:
Ich höre ihnen zu und stelle die richtigen Fragen während sie mir Einblick in ihren Themen und Welten gewähren. Die Kunst im Interview besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen und genau hinzuhören. Die Techniken hier umfassen biografische, offene, episodische, narrative Interviews sowie ero-epische Gespräche in einer angenehmen vertrauensvollen Atmosphäre.
Ordnung und Struktur ihrer persönlichen Lebenswelten sind eine Art innere Landkarten (mindmaps), die sie zur Orientierung in ihrem Alltag nutzen und mithilfe sie die Strukturen ihrer Lebenswelten erschaffen und erweitern. Daran gekoppelt sind die innere Einstellung (mindset) sowie grenzgebende Glaubenssätze (limiting beliefs ) anhand sich kognitive Prozesse und die innere Logik Ihres Handelns und Denkens zeigen. Die Kommunikation zu ihren Lebenswelten ist der Prozess des Ordnens und Strukturierens ihrer inneren Welten.
Im Gespräch werden wir u.a. in unterschiedlichen Rollen mit anderen Perspektiven hineinschauen. Wir werden mithilfe von Bildern Zugang zu Ihren Emotionen bekommen und durch Visualisierungen neue Bilder erzeugen. Diverse Übungen dienen dem Verständnis sowie der Wandlung und Erweiterung der persönlichen Perspektive, möglicher Verhaltenswandlung und des Bewältigens von und Umgang mit Ängsten.
Individuelle Probleme brauchen stets individuelle Lösungen. Im Kennenlerngespräch zeigt sich, wie Methoden angepasst werden können. Auch während des Coaching-Prozesses reagiere ich individuell und professionell auf den Kunden.