Unter Stress werden alle äußeren und inneren Faktoren, die eine Stressreaktion hervorrufen, zusammengefasst. Im Stresspräventions- und Bewältigungscoaching, sowie möglicher Workshops oder Beratungen dazu, werden wir uns der anerkannten und genutzten Stresstheorie (Lazarus und Selye) und deren Grundbegriffe (Stressoren, Stressauslöser, Distress, Eustress, Burnout, Copingstrategien, Ressourcen, Stressverstärker, etc.) widmen. Ob sie ein Coaching, eine Beratung oder ein Training benötigen: ich passe die Inhalte ihrer Bedürfnisse an.
Schritt 1. Analyse ihrer und physischen und/oder psychische Stressreaktionen in Bezug zu Stressoren
Schritt 2. Vorstellung & Einschätzung Ihrer Stressbewältigungsmöglichkeiten (Copingstrategien)
Wir wählen mögliche Stressbewältigungsstrategien mithilfe der Analyse Ihrer vorhandener Ressourcen in Bezug zur Ihren bisherigen Stressbewältigungsstrategien. - Instrumentelles (Problemorientiertes) Coping | Palliativ-Regeneratives emotionales Coping | Bewertungsorientiertes Mentales Coping
Schritt 3. Monitoring Ihrer Ergebnisse und Trainings zu den ausgewählten Copingstrategien.